Trockene Haut fühlt sich oft rau, gespannt oder schuppig an – und wirkt auf den ersten Blick weniger prall und glatt als gut durchfeuchtete Haut. Kein Wunder also, dass sich hartnäckig der Mythos hält: Trockene Haut altert schneller.
Doch stimmt das wirklich?

Trockene Haut zeigt nur schneller, was andere Hauttypen besser verstecken
Was wir als Zeichen von „Alterung“ wahrnehmen – feine Linien, ein fahler Teint, Spannungsgefühle – sind bei trockener Haut oft einfach Ausdruck eines Mangels an Feuchtigkeit oder Lipiden. Eine gestörte Hautbarriere kann die Haut glanzlos erscheinen lassen und kleine Fältchen stärker hervortreten lassen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass trockene Haut biologisch schneller altert.
Hautalterung ist komplex – und nicht nur eine Frage des Hauttyps
Wie schnell unsere Haut tatsächlich altert, wird von vielen Einflüssen bestimmt: UV-Strahlung, oxidativer Stress, chronische Entzündungen, Ernährung, Schlaf und hormonelle Schwankungen spielen dabei eine zentrale Rolle. All diese Faktoren wirken bis in die Zellebene – sie beeinflussen, wie unsere Gene arbeiten und können epigenetische Veränderungen auslösen, die den Alterungsprozess der Haut langfristig beschleunigen. Diese Prozesse betreffen alle Hauttypen – auch ölige oder „normale“ Haut.
Tatsächlich kann sogar fettige Haut unter Hautalterung leiden, etwa durch chronische Entzündungen in den Talgdrüsen oder oxidative Belastung. Der Unterschied: Bei trockener Haut sind die sichtbaren Zeichen oft einfach früher zu erkennen.

Was bedeutet das für Ihre Hautpflege?
Der Mythos ist also nicht völlig aus der Luft gegriffen – aber er greift zu kurz. Denn trockene Haut altert nicht schneller, sie wirkt oft nur älter, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich das ändern.
Pflegeempfehlung bei trockener Haut: Unterstützen statt überpflegen
Wer zu trockener Haut neigt, sollte auf Pflegeprodukte setzen, die Feuchtigkeit nachhaltig binden, die Lipidbarriere stärken und die Haut vor transepidermalem Wasserverlust schützen.
Bei Dr. Tonar Cosmetics empfehlen wir für trockene Haut eine gezielt abgestimmte Kombination aus epigenetisch wirksamen Produkten:
- BOOST – das tiefenwirksame Hyaluronserum durchfeuchtet intensiv und stärkt die Haut von innen heraus. Die kleinmolekulare Oligo-Hyaluronsäure dringt besonders tief in die Haut ein, wirkt dort als nachhaltiger Feuchtigkeitsspeicher und mildert feine Linien. Gleichzeitig verbessert Ectoin die Zellstabilität und schützt vor umweltbedingtem Stress.
- DAY – die probiotische Tagespflege stabilisiert die Hautflora, versorgt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit und schützt zuverlässig vor freien Radikalen – einer der Hauptfaktoren für vorzeitige Hautalterung. Gleichzeitig unterstützt sie die körpereigene Bildung von Kollagen und elastischen Fasern und stärkt so die Hautbarriere spürbar.
- LIFT – das intensiv pflegende Öl stärkt das Bindegewebe und schützt die Haut nachhaltig vor freien Radikalen. Hochkonzentriertes Coenzym Q10 wirkt als kraftvolles Antioxidans und unterstützt die Zellregeneration. Aprikosenkernöl und hautverwandtes Phytosqualan sorgen für ein geschmeidiges, seidiges Hautgefühl – ganz ohne zu beschweren. Ideal als letzter Pflegeschritt für trockene, anspruchsvolle oder reife Haut.
Diese Produkte bilden – kombiniert mit einer sanften, mikrobiomfreundlichen Reinigung – die ideale Basis für eine Longevity-orientierte Hautpflege, die nicht nur Symptome lindert, sondern den biologischen Alterungsprozessen gezielt entgegenwirkt.