Die Menopause markiert eine neue Lebensphase – körperlich, emotional und auch für unsere Haut. Während sich der Hormonhaushalt verändert, spiegelt sich dieser Wandel oft deutlich im Hautbild wider: Trockenheit, Spannungsgefühle, feine Linien oder plötzliche Unreinheiten sind keine Seltenheit. Doch moderne Hautpflege kann viel tun, um diese Veränderungen auszugleichen und die Haut in Balance zu halten.
Wenn Hormone das Hautbild verändern
Mit dem Absinken des Östrogenspiegels in den Wechseljahren verlangsamt sich die Zellregeneration. Die Haut produziert weniger Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure – jene Stoffe, die sie prall, glatt und elastisch halten. Dadurch verliert sie an Festigkeit, wirkt dünner und trockener. Gleichzeitig kann die Talgproduktion schwanken: Manche Frauen erleben plötzlich wieder Pickel, andere klagen über sensible, gereizte Haut.
Hinzu kommt: Die Hautbarriere wird schwächer, verliert schneller Feuchtigkeit und reagiert empfindlicher auf äußere Reize. Auch Rötungen, Couperose oder Rosazea können sich in dieser Zeit erstmals zeigen.
Gezielte Pflege für reife Hautbedürfnisse
Die gute Nachricht: Mit einer auf die Menopause abgestimmten Pflegeroutine lässt sich die Haut gezielt stärken und regenerieren. Entscheidend ist eine Kombination aus Feuchtigkeit, Lipiden und regenerativen Wirkstoffen, die die Hautbarriere stabilisieren und die Zellerneuerung fördern.
Wirkstoffe, die jetzt besonders wertvoll sind:
-
Hyaluronsäure – bindet intensiv Feuchtigkeit und sorgt für pralle, hydratisierte Haut.
-
Peptide – stimulieren die Kollagenproduktion und unterstützen die Hautstruktur.
-
Antioxidantien wie Vitamin C und E – schützen vor freien Radikalen und fördern die Leuchtkraft.
-
Niacinamid – beruhigt empfindliche Haut und wirkt ausgleichend auf Rötungen.
Peptide in der Menopause
Peptide sind wahre Schlüsselwirkstoffe in der Hautpflege während der Menopause. Sie unterstützen die Haut dabei, wieder mehr Kollagen und Elastin zu produzieren – zwei essenzielle Bausteine für Festigkeit und Spannkraft. Gleichzeitig fördern sie die Regeneration der Hautzellen, stärken die Barrierefunktion und helfen, Feuchtigkeit besser zu speichern. So wirken Peptide gezielt den sichtbaren Zeichen hormoneller Hautalterung entgegen und schenken der Haut neue Vitalität und Widerstandskraft.

Von innen und außen schön
Pflege beginnt nicht nur auf der Hautoberfläche. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und viel Wasser sind jetzt besonders wichtig. Während der Hormonumstellung braucht der Körper zusätzliche Unterstützung – durch nährstoffreiche Kost, Omega-Fettsäuren und einen bewussten Umgang mit Stress.
Diese ganzheitliche Balance spiegelt sich direkt im Hautbild wider: Vitalität, Ausstrahlung und Spannkraft kommen zurück.
Dr. Tonar Cosmetics: Wissenschaft trifft Haut Longevity
Bei Dr. Tonar Cosmetics verstehen wir Hautpflege als ganzheitliches Konzept – inspiriert von moderner Longevity-Forschung und formuliert mit hochaktiven Inhaltsstoffen, die dort wirken, wo die Haut sie am meisten braucht.
Das ROYAL Serum wurde entwickelt, um die Hautregeneration in Phasen hormoneller Veränderungen gezielt zu unterstützen. Mit einer kraftvollen Kombination aus Peptiden, Antioxidantien und Feuchtigkeitsspendern stärkt es die Hautbarriere, fördert Festigkeit und lässt den Teint wieder erstrahlen – für Haut, die sich so königlich anfühlt, wie du es verdienst.